Ich Nadja Fast bin die Leitung der Kindertagespflege Sonnenschein.
Ursprünglich komme ich aus Russland. Wohne aber seit ich 10 bin in Verl. Bin in Verl zur Schule gegangen und nach der 10ten Klasse habe ich noch zwei Jahre Fachabitur im sozialen Bereich gemacht. Danach habe ich als Quereinsteiger die Erzieherausbildung begonnen. 2009 habe ich die Ausbildung beendet und so gleich als Tagespflegeperson durchgestartet. Heute bin ich 39 Jahre alt und Staatlich anerkannte Erzieherin. Seit ca. 11 Jahren wohnen wir in unserem Eigenheim in Sürenheide nähe Nobilia.
Zu meiner Familie gehört mein Mann Max und unsere beiden Kinder Justin und Valeria.
Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege Sonnenschein
Lage
Die Kindertagespflege befindet sich in Verl-Sürenheide ganz in der Nähe von Nobilia, im ruhigen Wohnviertel mit 4 Spielplätzen, einigen Wiesen und zwei Wäldern in der Nähe. Diese Spielmöglichkeiten nutzen wir gerne während des Vormittages. Ganz in der Nähe gibt es auch ein Geschäft in dem wir etwas einkaufen und Brötchen holen können. Das ist eine gute Gelegenheit für einen Spaziergang am Morgen.
Ausstattung der Kindertagespflege
Die Räumlichkeiten gestalte ich aus der Perspektive der Kinder. Damit es für die Kinder überschaubar ist. Außerdem achte ich auf eine maßvolle Ausstattung der Spielsachen.
Im Erdgeschoss unseres Hauses befinden sich die Räume für die Kindertagespflege, die wie folgt eingerichtet sind:
Spielraum: hier befinden sich eine Spielküche, ein Maltisch/Esstisch und passendes Spielmaterial zum Alter der momentan betreuten Kinder.
Der Spielraum wird an schlechten Tagen in einen Turnraum umfunktioniert. Dann gibt es einen Kriechtunnel, eine Leiter, eine Rutsche und Matten zum Toben und ausprobieren.
Schlafraum: hier befinden sich die Etagenbetten, eine Leseecke und eine Werkbank.
Flur: im Flur befindet sich die Garderobe. Er ist aber auch eine gute ausweichmöglich zum
Spielen
Küche: hier wird gekocht, gebacken und zubereitet
WC: Zusätzlich ausgestattet mit einem Toilettensitz, einem kleinen Tritthocker.
Wohnzimmer: Rückzugsort um unbeaufsichtigt zu spielen und zu verweilen.
Garten: auch mit vielen Spielmöglichkeiten
Hier toben wir uns bei fast jedem Wetter aus.
Haustiere
Wir haben einen kleinen Hund (Cub) den die Kinder versorgen und beschäftigen dürfen. Die Kinder lernen, dass Tiere umfassende Pflege brauchen aber auch zum spielen und kuscheln da sind. Kinder lernen Rücksicht auf die Tiere zu nehmen. Z.B. Nicht hart anfassen, mit Fahrzeugen langsam dran her fahren wegen der Lautstärke uvm.
Sollte ein Kind Allergien gegen Tiere haben informieren sie mich bitte.